- umreißen
- skizzieren; den Umriss zeichnen; niederschreiben; abfassen; aufsetzen; aufnotieren; formulieren; verfassen; Überblick geben; angeben; andeuten; entwerfen
* * *
1um|rei|ßen ['ʊmrai̮sn̩], riss um, umgerissen <tr.; hat:umwerfen, zu Boden reißen:das Auto fuhr in die Menge und riss mehrere Fußgänger um; der Sturm hatte das Zelt umgerissen.Syn.: 1↑ umfahren, zu Fall bringen.2um|rei|ßen [ʊm'rai̮sn̩], umriss, umrissen <tr.; hat:in großen Zügen, knapp darstellen; das Wesentliche (von etwas) mitteilen:er verstand es, die politische Situation in wenigen Worten zu umreißen; sie hat fest umrissene Vorstellungen von der Zukunft.Syn.: ↑ skizzieren.* * *
ụm||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat〉2. heftig umwerfen, zum Umfallen bringen (Gegenstand, Person)● Vorsicht, reiß mich bloß nicht noch um!; im Fallen riss er die Lampe mit um————————um|rei|ßen 〈V. tr. 195; hat〉 etwas \umreißen1. skizzieren, die Form von etwas mit wenigen Linien angeben2. mit wenigen Worten, in großen Zügen schildern● er umriss die politische Lage in wenigen Sätzen* * *
1ụm|rei|ßen <st. V.; hat:1. zu Boden reißen, durch heftige Bewegung umwerfen, zum Umfallen bringen:der Sturm hat das Zelt, das Gerüst umgerissen.2. durch Umwerfen o. Ä. niederreißen, zerstören:einen Mast, einen Zaun u.2um|rei|ßen <st. V.; hat:knapp, in großen Zügen u. dabei in seinen wesentlichen Punkten darstellen:die Situation, den Sachverhalt, den Tatbestand mit ein paar Sätzen, mit wenigen Worten u.;<oft im 2. Part.:> fest umrissene (fest abgegrenzte, klare) Vorstellungen von etw.* * *
um|rei|ßen <st. V.; hat: knapp, in großen Zügen u. dabei in seinen wesentlichen Punkten darstellen: die Situation, den Sachverhalt, den Tatbestand mit ein paar Sätzen, mit wenigen Worten u.; ... möchte ich seine Persönlichkeit kurz u. (Hildesheimer, Legenden 19); Scheuermann umriss den Fall Mutsch und fand einen aufmerksamen Zuhörer (Kirst, Aufruhr 171); Die Bedeutung der Geißeln ist schwer zu u. (Medizin II, 125); Der zentrale Konflikt der Erzählung ... ist damit bereits umrissen (Reich-Ranicki, Th. Mann 96); <oft im 2. Part.:> ... der ... sich ganz einem bestimmten, fest umrissenen Ziel: Examen und höherem Lehramt, zuwendet (Jens, Mann 80); so drang ... Auflösendes in mein bisher so scharf umrissenes und so streng abgeschlossenes Leben (Hesse, Steppenwolf 142).————————ụm|rei|ßen <st. V.; hat: 1. zu Boden reißen, durch heftige Bewegung umwerfen, zum Umfallen bringen: der Sturm hat das Zelt, das Gerüst umgerissen; ... und ich lehne mich sofort weit über den Tisch, reiße fast den Whisky um ... (Hofmann, Fistelstimme 191); Er rannte ... die Treppen hinunter, riss um ein Haar Schwester Nora um (Sebastian, Krankenhaus 177). 2. durch Umwerfen o. Ä. niederreißen, zerstören: einen Mast, einen Zaun, eine Mauer u.
Universal-Lexikon. 2012.